Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Wir lesen dir Geschichte zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0
…
continue reading
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
…
continue reading
Von Wirtschaftswunder bis Ölpreisschock – die Wirtschaft hat uns schon viele Höhen und Tiefen beschert. Was können wir aus der Geschichte lernen? „Crashkurs“ wirft einen Blick zurück, um Wirtschaft heute besser zu verstehen.
…
continue reading
Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer decken auf, wie unbezahlte Open-Source-Entwickler im Verborgenen die digitale Welt zusammenhalten, erklären die Ziele und Ambitionen der Tech-Bros aus dem Silicon Valley und zeigen euch, wie ein Influencer die verstaubte Lokalpolitik aufmischt. Ab 17. April 2025 jeden Donnerstag neue Folgen in der ARD Audiothek. Ihr habt ...
…
continue reading
Hier findet ihr eine große Auswahl an Geschichten und Hörspielen für Kinder. Egal für welche Stimmung, hier werdet ihr fündig! Unsere Sammlung umfasst Geschichten über Abenteuer, Detektive, Tiere, Väter, Mütter und Familien. Es gibt sowohl gruselige als auch lustige Geschichten, Krimis und Science Fiction. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
…
continue reading
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahn ...
…
continue reading
Learn German with the only German learning podcast that spoon-feeds you vocabulary and grammar, all while you enjoy an exciting story that continues across all lessons. Later episodes each feature one short story for advanced learners! German Stories offers easy German language lessons, helping you whether you’re an absolute beginner, already at A1 or A2, or even more advanced. It’s perfect for building vocabulary, understanding grammar, and practicing listening skills at your own pace in sm ...
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Der True Dating Podcast mit Nina Goldberg und Markus Barth. Echte Geschichten vom Kennenlernen, Daten, Verlieben und allem, was einem auf dem Weg dahin (und zurück) so passieren kann. Denn auch beim Dating-Wahnsinn gilt: Das Leben schreibt immer noch die unterhaltsamsten Drehbücher. Hier gibt's die T-Shirts: https://medienvogel.de/wildegeschichten/
…
continue reading
Die Deutsche Geschichte und alles was dazu gehört. Auch Gedichte usw. werden in diesem Podcast zu finden sein
…
continue reading
Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei [email protected].
…
continue reading
…
continue reading
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
…
continue reading
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter [email protected]
…
continue reading
Krone Geschichte – Der Podcast. Menschen. Leben. Hintergründe. Martina Winkelhofer und Rüdiger Landgraf sprechen über Menschen, Hintergründe und Geheimnisse aus Österreichs Geschichte.
…
continue reading
Menschen lieben Geschichten – Geschichten machen den Menschen. Ellen Anders und Oliver Wunderlich erzählen laufend neue Geschichten. Komisch, phantastisch, nachdenklich oder historisch – aber immer besonders: anders und wunderlich eben!
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – [email protected]
…
continue reading
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
…
continue reading
Ein Podcast über linke Geschichte. Jeden zweiten Donnerstag erzählen sich Indigo und Sina abwechselnd von einem Ereignis, einer Biografie, oder einem Phänomen rund um linke, emanzipatorische Geschichte. Es ist die Geschichte der kommenden Welten, weil wir davon erzählen, wie Menschen in ihrer jeweiligen historischen Situation für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
…
continue reading
In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche. Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.
…
continue reading
Wir sind Daniel und Solveig und begeistern uns für Geschichte. Wir haben lange zusammen im Museum gearbeitet und Führungen gemacht. Im Mittelpunkt unserer Folgen stehen Menschen, ihre Lebenswelt und die Frage, warum sich unsere Sicht auf frühere Epochen immer wieder verändert. Jeden Monat erzählen wir Euch eine unserer Lieblingsgeschichten. Dir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über eine nette Bewertung oder eine Nachricht von dir. Du kannst uns auch über ko-fi unterstützen: https: ...
…
continue reading
Im AstroGeo Podcast erzählen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban regelmäßig Geschichten, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingeflüstert – oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.
…
continue reading
Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
…
continue reading
Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem ...
…
continue reading
Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
…
continue reading
Hier könnt ihr Bewohner*innen von Pflegeheimen zuhören, die aus ihrem Leben erzählen.
…
continue reading

1
T-018: Die Ermlandfamilie im Spannungsfeld d. deutsch-polnischen Beziehungen 1960-1990, mit Bruno Riediger [IKKDOS e.V.]
39:59
39:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
39:59T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. Webseite des IKKDOS Bericht zur Tagung "Migration – Integration – Transformation. Katholische Identitäten der 1960er bis 1990er Jahre" Sammlung der vorherigen Podcasts Verknüp…
…
continue reading

1
#61 - lieber Sand drüber, als Steine
1:06:02
1:06:02
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:06:02Ihr Vater, ein lustiger Mensch und Musikliebhaber, fällt in Stalingrad; ihre Mutter begibt sich von Danzig aus mit drei Kindern auf die Flucht. Meine Gästin erlebt in einem Güterwaggon, wie ein ihr unbekannter Mitflüchtling direkt neben ihr verstirbt; Fluchterfahrungen, die sie beeinflussten, später beruflich alten und kranken Menschen zu helfen. S…
…
continue reading
Ein versunkener Apparat erzählt von Zeit Sternen und Technik... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Mechanism…
…
continue reading

1
Neue Waffenlieferungen & ein Ultimatum: Hilft das der Ukraine? I nah dran
17:47
17:47
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
17:47Nach Monaten der Milde hat Donald Trump den Druck auf Moskau erhöht: Er setzt ein 50-tägiges Ultimatum und droht mit Sanktionen gegen Länder, die mit Russland weiter Geschäfte machen. Außerdem soll die Ukraine neue Verteidigungswaffen wie Patriot-Raketen bekommen. Russland zeigt sich unbeeindruckt und greift weiter an. In dieser Folge von „nah dran…
…
continue reading

1
Meilenstein für "Damenfußball" – Deutsche Frauen gewinnen Fußball-EM | 2.7.1989
6:20
6:20
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
6:20Die Welt musste sich in den 1980ern noch an den Frauen-Fußball gewöhnen. Die erste EM gab es 1984, die erste WM sollte erst 1991 stattfinden. 4:1-Sieg gegen Norwegen Das Bundesdeutsche Team nimmt 1989 zum ersten Mal an der Endrunde teil – und gewinnt gleich das Turnier. Mit dabei sind auch die späteren Bundestrainerinnen Silvia Neid und Martina Vos…
…
continue reading

1
Steuerhinterziehung von Influencer*innen: Betrug in Millionenhöhe
9:00
9:00
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
9:00Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für die Steuerfahndung ein eigenes „Influencer-Team“ ins Leben gerufen, das sich auf die Akteur*innen in den So…
…
continue reading

1
Bao und sein Hund Kostas: Die Gute-Nacht-Höhle | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren
4:35
4:35
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
4:35Bao kann nicht einschlafen und baut mit seinem Hund eine Höhle. Zusammen tauchen sie in die Träume der deutschen und vietnamesischen Sternzeichen ein. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen) Wenn du Fragen hast oder an die Betthupferl Redaktion schreiben willst: [email protected] Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcas…
…
continue reading

1
Land der Äcker – Bauern und Eigentum in Österreich
28:35
28:35
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
28:35In dieser Folge von „Österreich – Die ganze Geschichte“ spricht Sabrina Peer mit Prof. Ernst Langthaler, Wirtschafts- und Sozialhistoriker an der Johannes Kepler Universität Linz, über die bewegte Geschichte des österreichischen Bodens. Wann wurde Landbesitz überhaupt möglich? Welche Rolle spielte die Revolution von 1848? Und warum spiegelt sich di…
…
continue reading
Erstanden - Untergegangen - Wiedererstanden: Polen Im Zweiten Weltkrieg verlor Polen 5,6 Millionen Menschen. Danach wurden die polnischen Grenzen nach Westen verschoben. Menschen aus dem Osten Polens, der nun an die Sowjetunion fiel, wurden in die östlichen Gebiete des untergegangen Deutschen Reiches umgesiedelt. Davor wurde die deutsche Bevölkerun…
…
continue reading

1
Die Bahn - Es war einmal eine Zukunftstechnologie
44:40
44:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
44:40Der Zug zu spät, das Klo verstopft, der Schaffner blöd: Die Bahn regt heute viele auf. Vor 200 Jahren war die Eisenbahn ein Motor des Fortschritts – und sie fuhr sogar profitabel. Dann kamen Kriege, Konkurrenten und Fehlentscheidungen. Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:50) Die Anfänge der Bahn im 19. Jahrhundert (06:48) Die Eisenbahn als Motor…
…
continue reading

1
Folge 138 - Truman, Potsdam & Hiroshima
1:31:27
1:31:27
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:31:27Weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 08.2025 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Spotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Facebook: https://www.facebook.com/damalspodcast/Twitter: http…
…
continue reading
Der True Dating Podcast | Folge 54 Gibt es Anmachsprüche, die einfach drüber sind? Darf man einen Schlafsaal aufgrund akuter Fickrigkeit zweckentfremden? Und kann man den Mann fürs Leben beim Autobahnsex kennenlernen? Schickt eure Storys an [email protected] Nina Goldberg & Markus Barth
…
continue reading

1
Erstarrte Augenblicke: Tödliche Fußspuren, Wassergeburt und Dino-Pipi
1:04:37
1:04:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:04:37Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Ein Schienbeinknochen, Zähne eines Pflanzenfressers, später auch ein Schädel: Wer ausgestorbene Tiere untersuchen möchte, muss sich mit Fossilien beschäftigen. Meist ergibt sich erst nach Jahrzehnten …
…
continue reading

1
S1E2 - Otto 1. und die Krönung von 962
8:24
8:24
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
8:24Otto 1. und die Krönung von 962 Wir schauen mal hin und betrachten ein Stück #Geschichte. Partner von diesem Video Nord VPN https://rooba.de/o633 Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/otto-i-und-die-kroenung-von-962-ein-kaiser-der-die-geschichte-auf-den-kopf-stellte/ Oder auch per Paypal an: https://paypal.me/roobade …
…
continue reading
Everlong ist das, was man im Popbusiness einen „Grower“ nennt. 20 Jahre nach Veröffentlichung im August 1997 bekamen die Foo Fighters für die Single eine Platin-Auszeichnung in den USA für mehr als eine Million verkaufter Exemplare. Angefangen hatte alles mit einer Akustik-Version in einer Radio-Show.…
…
continue reading

1
GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille
59:40
59:40
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
59:40Eine Geschichte über Sonnenschutz, Identität und Rebellion Sommerzeit! Wir springen daher in dieser Folge an den Beginn des 20. Jahrhunderts, als jenes Objekt erfunden wird, das uns in dieser Jahreszeit ständig begleitet: die Sonnenbrille. Wir sehen uns an, wann die wissenschaftliche Grundlage dafür geschaffen wurde und welche kulturelle Bedeutung …
…
continue reading

1
An vorderster Front: Robert Capas Bilder des Krieges
1:01:25
1:01:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:01:25Robert Capa gilt als einer der bedeutendsten Kriegsfotografen des 20. Jahrhunderts - ein Mann, der mit seiner Kamera dorthin ging, wo andere flohen: vom blutigen D-Day an Omaha Beach über den waghalsigen Fallschirmabsprung mit amerikanischen Truppen über Nazi-Deutschland bis hin zur Ausrufung des Staates Israel und den dramatischen Momenten des Ind…
…
continue reading

1
Vor 100 Jahren: Die 1. Arbeiterolympiade 1925
9:12
9:12
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
9:12Im Juli 1925 fand in Frankfurt am Main die erste Arbeiterolympiade statt. Ein Ereignis, das heute kaum noch bekannt ist. Ein Gespräch mit dem Stadthistoriker Dieter Wesp. Von Harald Asel
…
continue reading

1
Der Survivorship Bias und die Illusion des Erfolgs
18:35
18:35
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
18:35Das US-amerikanische Militär hat im Zweiten Weltkrieg ein Problem: Viele Flieger ihrer Luftwaffe kehren gar nicht oder stark beschädigt zurück. Die US Air Force bittet den Mathematiker Abraham Wald um Hilfe: Er soll mit statistischen Methoden herausfinden, wie das Militär seine Flugzeuge sicherer machen kann. Manons „Spektrum“-Artikel zum Mythos um…
…
continue reading

1
ATOMBOMBE - Bauen mit der Vernichtungswaffe
23:41
23:41
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:41Atombomben zünden im eigenen Land? Speicherseen aus der Erde sprengen mit nuklearen Sprengköpfen, ganze Bergketten pulverisieren für eine Autobahn? Oder gleich einen Durchbruch vom Atlantik zum Pazifischen Ozean mit einigen Nuklearexplosionen graben - und dafür Millionen Menschen umsiedeln? Klingt absurd. Und doch gab es in der Zeit des Kalten Krie…
…
continue reading

1
90: Was machst du denn hier? | What are you doing here?
20:53
20:53
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
20:53Play down a problem, demand what you deserve & two-way prepositions: in. Paul's dad plays down his gambling problem and goes to a betting office. And again, he has an argument because he had bet on a sports team's loss - but the bookmaker doesn't give him anything since it was a disqualification. That doesn't count as a loss. But he doesn’t want to…
…
continue reading

1
Die Suche nach der Quelle des Nils: Der Verrat (Teil 3)
58:30
58:30
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
58:30Teil 3 unseres Sommer-Specials über die Suche nach den Quellen des Nils führt uns mitten hinein in den Wendepunkt der Geschichte: Richard Francis Burton und John Hanning Speke haben den Tanganjika-See erreicht – aber ist er wirklich der Ursprung des weissen Nils? Während Burton noch vermisst und vermutet, zieht Speke weiter: Er folgt einem neuen Hi…
…
continue reading

1
Robert und die Cobra-Gang | Wilde Schulgeschichte ab 9 Jahren
52:37
52:37
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:37Robert und seine Freunde Strubbel, Brummi und Dörte - das ist die berühmt-berüchtigte Cobra-Gang. Der gemeinsame Plan heißt: Niemals die Grundschule verlassen! Und dazu muss man einfach nur die 4. Klasse wiederholen ohne Ende ... um dann direkt ins Altersheim zu wechseln. Niemand unterrichtet freiwillig in der 4c - bis eines Tages ein neuer Vertret…
…
continue reading
Tod den Tauben! Das hat die Stadt Limburg beschlossen. Als ein Shitstorm losbricht, schaltet sich der Influencer und Tierschützer Malte Zierden ein. Können er und seine Taube Oßkar die Tiere retten oder scheitern sie an zementierten Ideologien und dem Wirrwarr der deutschen Bürokratie? Ihr wollt noch mehr tierische Stories? Dann hört euch doch mal …
…
continue reading

1
His2Go#193 - Heysel 1985: Tod im Fußballstadion
1:21:46
1:21:46
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:21:46Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Brüssel, Mai 1985. Tausende Fans reisen voller Vorfreude zum großen Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool. Doch was als Fußballfest beginnt, endet in einer Katastrophe: 39 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. In dieser Folge erzählen wir, wie es zum Desaster im Heysel-Sta…
…
continue reading
In der letzten Folge haben wir uns mit den Licht- und Schattenseiten der Aufklärung beschäftigt – ihrer Suche nach Wahrheit, ihrem Hang zur Kontrolle, ihren Feindbildern. In dieser Folge knüpfen wir daran an: Wir schauen auf einen Gegner der Aufklärer, der für viele zur idealen Projektionsfläche wurde – die Gesellschaft Jesu, besser bekannt als die…
…
continue reading

1
GKW44 Aufstand gegen das Austrocknen
1:15:36
1:15:36
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:15:36Ohne Wasser kein Leben. Über ein Jahrzehnt lag das Marschland zwischen Euphrat und Tigris trocken – ausgetrocknet durch gezielte Staatsgewalt, um den Widerstand im Süden des Irak zu brechen. 2003, nach dem Sturz Saddam Husseins, greifen die Ahwaris zu den Schaufeln und beginnen, die Dämme zu durchbrechen. Diese Folge erzählt von ökologischer Kriegs…
…
continue reading

1
Tommy Mütze – eine Fussball-Geschichte mit einem Geheimnis
34:49
34:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
34:49Schule ist totaaal langweilig, jammern die beiden Freunde Doogal und Dumisani. Bis der neue Mitschüler Tommy auftaucht. Tommy spielt supergut Fussball und hat ein Geheimnis! (Ab 8 Jahren) Tommy hat eine Wollmütze über den ganzen Kopf gezogen. Man sieht nur seine Augen. Warum? Was versteckt Tommy drunter? Schämt er sich für sein Gesicht, oder strick…
…
continue reading

1
Ferrum Noricum. Der Stahl der Römischen Armee?
58:46
58:46
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
58:46Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklic…
…
continue reading

1
#1 Spezial: Irma. Das Kind aus Srebrenica – Er drückt ihr sein Baby in die Hand, dann wird er abgeführt
46:08
46:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
46:08Christine Schmitz arbeitet im Juli 1995 als Krankenschwester für Ärzte ohne Grenzen in Bosnien. Dort wird sie Zeugin des Völkermords von Srebrenica. Und sie erlebt einen Moment, der sie danach ihr Leben lang begleitet. Ein junger Bosnier übergibt ihr seine einjährige Tochter, bevor er von einem serbischen Soldaten abgeführt wird. Christine bringt d…
…
continue reading

1
Jugoslawiens Zerfall (1/3): Der Völkermord von Srebrenica
32:54
32:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
32:54Im Juli 1995 werden innerhalb weniger Tage über 8000 bosnische Muslime in der Kleinstadt Srebrenica getötet. Der von serbischen Truppen begangene Völkermord ist der bislang einzige gerichtlich anerkannte Genozid in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Ahmed Ustic und Ifeta Mejremic haben beide den Völkermord von Srebrenica überlebt. Während sie auf d…
…
continue reading
Heute eine anonyme Liebeserklärung und: die vielleicht längste Kleinanzeige, die jemals veröffentlicht wurde! Der Beitrag Ein Pfennig erschien zuerst auf Morgenradio.Af Oliver Wunderlich
…
continue reading

1
98: Spaziergang durch den Blätterwald
23:33
23:33
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
23:33Worüber schrieben die Schweizer Zeitungen vor dutzenden von Jahren? Würden wir die Themen als absurd, unverständlich – oder eventuell als wiedererkennbar empfinden?Wir beginnen mit dem «Berner Volksfreund» 1831 und hören im «Bieler Tagblatt» von 1981 auf. Quellen:Berner Volksfreund, 3.7.1831 Murtenbieter, 5.7. 1854 Entlebucher Anzeiger, 2.7.1879 Ni…
…
continue reading

1
Geisterflug Helios 522: Tödlicher Druckverlust
1:29:06
1:29:06
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:29:06Am 14. August 2005 stürzt Helios Flug 522 nördlich von Athen ab – alle 121 Menschen an Bord sterben. Die Boeing 737-300 fliegt mehr als eine Stunde lang scheinbar führungslos durch den griechischen Luftraum. Was ist passiert an Bord? Warum hat niemand eingegriffen? Und was hat die Luftfahrt aus diesem tragischen Vorfall gelernt? In dieser Episode r…
…
continue reading
Gotha ist neben Weimar das zweite – überraschende – historische Zentrum Thüringens. Warum das so ist? Das zeigt uns ein Blick in seine Geschichte.Af meinpodcast.de
…
continue reading

1
#78 Wie der Kölner Dom im 13. Jahrhundert gebaut wurde
36:09
36:09
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
36:09In dieser Folge widmen wir uns der ersten Bauphase des Doms bis zur Vollendung des Domchors 1322 Hinter dem Bau des Kölner Doms steht eine Geschichte von mittelalterlichem Einfallsreichtum, harter Arbeit und jahrzehntelanger, später jahrhundertelanger, Hingabe. Erfahrt mehr über die Methoden, die Arbeiter und die Herausforderungen, die eines der gr…
…
continue reading

1
Bosnien-Herzegowina – ein Staat in Zwangsjacke. Mit Vedran Džihić
55:51
55:51
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
55:51Bosnien-Herzegowina befindet sich 30 Jahre nach dem Ende des Bosnienkriegs in einer tiefen Staatskrise. Wo liegen die Wurzeln des aktuellen Konflikts, und was steht für das Land, die Region und für Europa auf dem Spiel? Das erklärt Vedran Džihić, Politikwissenschaftler und Südosteuropa-Experte. Angesichts der drohenden Spaltung des Landes liefert e…
…
continue reading

1
Welthandel - Trumps historische Vorbilder im Zollstreit
25:31
25:31
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
25:31„Zölle sind mein absolutes Lieblingswort“, verkündet US-Präsident Trump regelmäßig stolz. Mit seiner Zollpolitik will er Amerika wieder „great“ machen. Aber funktioniert das? Und hat das in der Geschichte, bei Trumps Vorbildern, funktioniert? Das erwartet euch in dieser Folge: (02:10) 1879: Bismarcks Schutzzölle für deutsche Großgrundbesitzer (05:1…
…
continue reading

1
Welterfolg „Sissi“– Wie der Kultfilm zum Mythos wurde
21:05
21:05
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
21:05Zwischen Zuckerguss und historischer Wahrheit: Warum Romy Schneiders „Sissi“ bis heute so erfolgreich ist, welches dunkle Geheimnis er birgt und weshalb der Film zu Österreichs Geschichte gehört – darüber plaudern Martina Winkelhofer und Rüdiger Landgraf in dieser Folge von „Krone“ Geschichte.
…
continue reading